Sozialökologische Transformation

Die Dringlichkeit der sozial-ökologischen Transformation zur Erreichung der Klimaziele ist heute deutlich sichtbar. Sie erfordert einen umfassenden Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft und wird enorme Verschiebungen auch in der Arbeitswelt auslösen. Derart starke Veränderungen sind herausfordernd für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Deshalb kann die Transformation nur gelingen, wenn sie demokratisch, sozial und nachhaltig gestaltet wird.

Systemrelevant Podcast : Mythen um Superreiche: Warum wissen wir so wenig?

Der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht weist Unschärfen im oberen Vermögensbereich auf, insbesondere im Hinblick auf die kleine, aber einflussreiche Gruppe der Superreichen. Christina Schildmann, Leiterin der Abteilung Forschungsförderung in der Hans-Böckler-Stiftung und Christoph Trautvetter, Netzwerk Steuergerechtigkeit beleuchten auf Basis einer HBS-geförderten Studie die Vermögen der Superreichen und räumen mit den gängigsten Vorurteilen auf. Die Studie gibt Einblicke, die die gängigen Mythen rund um Familienunternehmen, hohe Steuern für Vermögende und zukunftsweisende Investitionen dekonstruieren.

Systemrelevant Folge 173

Working Paper Forschungsförderung : Erwartungen von Beschäftigten an die sozial-ökologische Transformation

Die Studie beruht auf einer repräsentativen Beschäftigtenumfrage. Die Erhebung dokumentiert erstmals mit dem Fokus auf Beschäftigte, wie diese in Deutschland über den Klimawandel und die anstehende sozial-ökologische Transformation denken. Sie zeigt, dass sich Beschäftigte in der Tendenz gut informiert fühlen und zugleich sehr besorgt über den Klimawandel sind.

Externes PDF

Systemrelevant Podcast : Die ökologische Frage spitzt sich zu

Christina Schildmann und Lisa Basten lassen die LABOR.A® 2023 Revue passieren und erläutern Höhepunkte sowie Erkenntnisse der Konferenz. Obwohl die Zuspitzung der ökologischen Frage bei der Planung der sechsten LABOR.A® nicht im Vordergrund stand, zeigt sich, dass der Klimawandel schneller voranschreitet als erwartet und die Klimaziele gefährdet sind.

165_Schildmann und Basten LABORA 2023

LABOR.A 2023 – Session : Klimawandel – Vielfalt – Teilhabe. Mitreden und Mitbestimmen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Arbeits- und Lebensrealitäten

Der Klimawandel verschärft an vielen Stellen Diskriminierungsmuster unserer Gesellschaft. Die Verschränkung von Diversitäts- und Nachhaltigkeitszielen ist eine große Herausforderung in Organisationen. Es wird diskutiert, wie der Schutz besonders vulnerabler Gruppen gelingt und wie sie zu Mitentscheidenden in der ökologischen Transformation werden.

Key visual Branchenanalysen Hero Image

LABOR.A 2023 – Session : Klimawandel und Gleichstellungspolitik: Wie kann die sozial-ökologische Transformation geschlechtergerecht gestaltet werden?

Die Arbeit am neuen Gleichstellungsbericht der Bundesregierung hat begonnen – diesmal zum Schwerpunkt „Gleichstellung in der ökologischen Transformation“. Es werden erste Einblicke in den Prozess und fragen nach den geschlechtsbezogenen Auswirkungen des Klimawandels in den Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelten Deutschlands gegeben.

Key visual Branchenanalysen Hero Image

LABOR.A 2023 – Panel : Transformation global! Warum brauchen wir internationale Perspektiven?

Die Auswirkungen der Klimakrise und der Umbau hin zu nachhaltigeren Wirtschaftsformen verändern Arbeits- und Lebensrealitäten überall auf der Welt. Die konkreten Herausforderungen und vorhandenen Ressourcen für die Mitgestaltung der Transformationsprozesse unterscheiden sich massiv. Deutsche Unternehmen agieren allerdings längst in diesen unterschiedlichen internationalen Zusammenhängen.

Key visual Branchenanalysen Hero Image

LABOR.A 2023 – Panel : Regionen als Arbeitsorte und Wirtschaftsräume: Wie finanzieren, priorisieren und verhandeln wir die sozial-ökologische Transformation vor Ort?

Regionale Akteur*innen bereits aktiv Branchen und Betriebe um, doch ähnliche Ziele treffen dabei auf unterschiedliche Bedingungen. Wer braucht was, damit die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft Arbeitsorte erhält, den Zusammenhalt stärkt und so Regionen beflügelt? Welche Impulse kann die Bundesregierung geben?

Key visual Branchenanalysen Hero Image

re:publica 2023 : Gerechtigkeit in der sozialökologischen Transformation

Seit 2023 sind Unternehmen verpflichtet, über die Arbeitsbedingungen entlang ihrer Lieferketten Bericht zu erstatten. Tragen digitale Tools und algorithmische Vorhersage tatsächlich dazu bei, die Worker Voice zu stärken und die Arbeitsbedingungen im globalen Süden zu verbessern? Der Mitschnitt des Panels auf der republica mit Sabrina Zajak (DeZIM), CS Akhil (Migrant Forum Asia) und Leonhard Dobusch (Uni Innsbruck) mit Lisa Basten (Forschungsstelle Arbeit der Zukunft) ist online.

republica 2023 PANEL

Forschungsförderung - Working Paper 273 : Windindustrie in Deutschland

Deutschland braucht mehr erneuerbare Energien, der Ausbau der Windenergie ist allerdings ins Stocken geraten. Thorsten Ludwig und Stefan Timm haben eine Reihe von Handlungsempfehlungen zusammengetragen, was nötig wäre, um diesen Trend umzukehren. Sie zeigen auf, wie stark die Branche von den politischen Rahmenbedingungen abhängig ist und dass u.a. bessere Arbeitsbedingungen elementar sind, um die dringend benötigten Fachkräfte zu gewinnen.

Ein Industriekletterer hängt in luftiger Höhe an dem Mast einer Windenergieanlage

Report : Nachhaltigkeits-Indikatoren haben höhere Bedeutung bei Vorstandsvergütung

In den letzten Jahren hat sich die Umsetzung von nachhaltigen Kriterien in der Vergütung von Vorständen deutlich weiterentwickelt. Im Geschäftsjahr 2021 haben alle Unternehmen im DAX und nur noch wenige im MDAX nachhaltige Kriterien in der variablen Vergütung eingeführt. In unserem Report zeigen wir auf, was zu dieser Entwicklung beigetragen hat, welche Kriterien verwendet werden und welche Erfahrungen Arbeitnehmervertreter:innen gemacht haben.

Teaser IMK

Neues Rechtsgutachten : Vermögenssteuer: verfassungsmäßig gut begründbar

Angesichts zunehmender Ungleichheit und des hohen Investitionsbedarfs, den es für eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation braucht, nimmt die Debatte über eine Vermögenssteuer aktuell wieder an Fahrt auf. Warum diese nicht verfassungswidrig ist - wie Kritiker oft behaupten - sondern im Gegenteil Ungleichheit in Deutschland ein Ausmaß erreicht, das die Einführung einer Vermögensteuer auch verfassungsrechtlich eher nahelegt, zeigt Prof. Alexander Thiele in einem neuen Rechtsgutachten auf.

Pressemitteilung

LABOR.A 2022 - Session : Aussteig aus der Kohle, Abkehr vom Berbrenner: Was bedeuten die Transformationsprozesse für die Beschäftigten

Die Digitalisierung und die Umstellung auf die Elektromobilität stellen die Auto-Region Stuttgart vor. In der Lausitz scheint der Kohleausstieg endgültig. In beiden Regionen sind die Menschen eng mit ihrer Industrie verbunden und schauen dem Wandel mit gemischten Gefühlen entgegen. Eine sozial und ökologisch gerechte Transformation kann nur unter ihrer aktiven Beteiligung gelingen.

Symbolbild Konferenz Labora 2022 - Arbeit in der Transformation

IMK Study 82 : Wie viel Wachstum - welches Wachstum?

Die Autor:innen analysieren drei verschiedene Entwicklungspfade im Kontext der sozial-ökologischen Transformation: Business as usual, No Growth und Green Growth. Sie resümieren, dass eine Green Growth-Strategie, für die öffentliche Investitionen zentral seien und gegenüber den anderen beiden Szenarien Vorteile bieten.

IMK Grafik zur Publikationsreihe Study

: 2T – Tarifvertrag Transformation.

Erfolgreiche Transformation benötigt ein strukturiertes und transparentes Vorgehen unter Beteiligung der Beschäftigten. Der Tarifvertrag Transformation bündelt die zentralen Gestaltungselemente von Arbeitszeiterfassung bis zur Weiterbildung im Einvernehmen der Sozialpartner.

Logo FES

DGB - Report : Personalreport Öffentlicher Dienst

Angesichts der sozial-ökologischen Transformation fordern der Deutsche Gewerkschaftsbund und Gewerkschaften eine Investitionsoffensive, um auch die öffentliche Infrastruktur an den Klimawandel anzupassen. Der Personalreport geht daher der Frage nach, wie und ob der öffentliche Dienst die Klimaanpassung stemmen kann.

DGB Logo

Zeitschrift - Luxemburg : Ein exemplarischer Transformationskonflikt. Beschäftigungsabbau statt Umbau bei EvoBus

Für eine Mobilitäts- und Verkehrswende werde eine völlig neue Verkehrsinfrastruktur gebraucht, die eine sozial bezahlbare und ökologische Mobilität für alle ermögliche. Dass wachsender Bedarf und die Umstellung auf emissionsfreie Antriebssysteme noch lange keine Standortsicherheit für die Produktionswerke beinhalte, zeige das Beispiel der EvoBus GmbH.

Rosa-Luxemburg-Stiftung

ETUI - Report : Heavier, faster and less affordable cars. The consequence of EU regulations for car emissions

Der Bericht befasst sich mit der zentralen Rolle, die der europäische Rechtsrahmen für CO2-Emissionen, für die Typgenehmigung von Fahrzeugen und für die Wettbewerbs- und Handelspolitik im Binnenmarkt bei der Gestaltung der Industrielandschaft spiele, sowie mit seiner Verantwortung dafür, dass die Industrie zu schwereren, leistungsstärkeren und teureren Autos gedrängt werde.

ETUI Teaser

Mitbestimmungsreport : Sustainable Finance. Eine Chance für die Mitbestimmung?

Der Green Deal ist ein zentrales EU-Projekt. Kapitalströme sollen stärker in ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten umgelenkt werden. Herzstück hierfür ist die sog. Sustainable Taxonomie, die wirtschaftliche Tätigkeiten anhand von sechs Umweltzielen bewertet und klassifiziert. Soziale Standards spielen laut Maxi Leuchters darin eine untergeordnete Rolle, weshalb die Einführung einer ergänzenden sozialen Taxonomie diskutiert wird, die den Schutz von Menschen- und Arbeitnehmer:innenrechten beinhalten müsse.

Externes PDF

Working Paper Forschungsförderung : Betrieblicher Wandel bei Automobilzulieferern durch Elektromobilität

Die Perspektiven vieler Standorte von Automobilzulieferern seien im Zeichen der Transformation unsicher geworden. An den Standorten gehe es darum, den Fade-out konventioneller Produkte mit dem Fade-in neuer Produkte zu koordinieren und die Beschäftigten dabei mitzunehmen. Ein wichtiges Handlungsfeld für Mitbestimmungsträger sei das Einfordern nachhaltiger Standortstrategien.

Automobilzuliefererkonferenz

Working Paper Forschungsförderung : Auswirkungen der ökologischen Transformation: Beschäftigungseffekte des Klimaschutzes in Deutschland

Der bisherige und der künftige Klimaschutz wirkten leicht stimulierend auf die Wirtschaftsleistung und meist auch auf die Erwerbstätigkeit in Deutschland. Darüber hinaus komme es zu Strukturverschiebungen zwischen Branchen und Berufen, die jedoch im Vergleich zum ohnehin erfolgenden Strukturwandel gering sind. Dies zeigten die Auswertungen der Literaturstudie von Bruno Kaltenborn.

Sozial ökologische Transformation

LABOR.A 2021 Session : Mobilität 2030: Vom Szenario zum gemeinsamen Zukunftsbild

Mobilität muss 2030 anders gedacht, konzipiert und gelebt werden als heute. Die IG Metall und der BUND wollen die angestrebte Mobilitätswende gemeinsam als fairen Wandel politisch vorantreiben. In einem Szenarien-Prozess diskutierten jeweils acht Mitglieder die Entwicklungen und Auswirkungen der Mobilitätswende, zeichneten Zukunftsbilder und stellten strategische Überlegungen an. Das Projekt und die ersten Ergebnisse wurden in der Session vorgestellt.

ADZ

LABOR.A 2021 Session : Die Transformation regional gestalten. Beschäftigungsperspektiven und Gute Arbeit sichern

Die Transformation der Industrie durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie betrifft Regionen in unterschiedlichem Maße und stellt diejenigen vor besondere Herausforderungen, in denen bestimmte Branchen oder industrielle Funktionen dominieren, die sich grundlegend verändern werden. In der Session wird der Frage nachgegangen, was man aus früheren Umbrüchen für die heutige Transformation lernen kann. Es werden aktuelle Gestaltungsansätze, wie die Transformationswerkstatt Saar und weitere vorgestellt.

Symbolbild für den Forschungsverbund 'Die Ökonomie der Zukunft'

Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung : Die sozial-ökologische Transformation der Europäischen Wirtschaft. Gewerkschaftliche Perspektiven

Die europäischen Gewerkschaften setzten sich seit vielen Jahren für einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft ein. Doch wie hat der oft beschworene Umbau der Wirtschaft eigentlich auszusehen? Welche Politiken, welche neuen Instrumente erfordert er? Und welche konkreten Maßnahmen müssen ergriffen werden, um diese Vision umzusetzen? Diese und andere Fragen sollen in der europäisch vergleichenden Studie von Lukas Hochscheidt et. al beantwortet werden.

Keyvisual Die Ökonomie der Zukunft

WSI-Mitteilungen : Zukunftssicherung im Angesicht von Pandemie und Transformation

Die Pandemie beschleunige die Transformation in den Branchen der IG Metall, was – wie die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung 2020 zeigten – zu großer Verunsicherung in den Belegschaften führe. Deshalb habe die IG Metall Zukunfts- und Beschäftigungssicherung zum zentralen Leitmotiv der Tarifrunden gemacht. Nur im Zusammenspiel von staatlichem Handeln, gestaltender Tarifpolitik und betrieblicher Mitbestimmung könne die sozial-ökologische Transformation erfolgreich und fair gestaltet werden.

Sozial ökologische Transformation